Mit den vielseitigen Möglichkeiten, die KI schon heute bietet, gestalten wir die neue Welt. Aber dürfen wir wirklich alles, was wir können?
In diesem interdisziplinären Zwiegespräch beleuchten UX Designer Stefan Schulz und Rechtsanwalt Marius Drabiniok die Schnittstelle zwischen Kreativität, Ethik und Recht. Sie diskutieren kritische Fragen zur Haftung, zur Transparenz und auch zur Bedeutung der menschlichen Aufsicht. Erfahren Sie, wie Sie die Innovationskraft von KI nutzen können, ohne die rechtlichen und ethischen Leitplanken zu übersehen.
Marius Drabiniok | SKW Schwarz
Rechtsanwalt

Marius Drabiniok ist Rechtsanwalt bei SKW Schwarz. Er berät Unternehmen jeder Größenordnung zu allen rechtlichen Fragen des IT- und Datenschutzrechts. Seine Beratungspraxis zeichnet sich durch sein umfassendes technisches Verständnis sowie die Begleitung in technologiegetriebenen Projekten aus. Ein besonderer Schwerpunkt in der Beratung liegt auf dem rechtskonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, sodass er den Talk auf der Digital Experience Conference 2025 durch das Aufzeigen rechtlicher Herausforderungen sowie pragmatischer Lösungsansätze anreichern wird.